4te. Offene Deutsche Meisterschaft im Lichtschwertkampf
Seid ihr bereit, in eine faszinierende Welt des Lichtschwertkampfes einzutauchen? Dann lasst uns gemeinsam die Macht entfesseln und in unserem offenen Lichtschwertkampf gegeneinander antreten.
Wir suchen nach mutigen und geschickten Jedi und Sith, die sich der Herausforderung des Lichtschwertkampfes stellen und um den Titel des Meisters kämpfen möchten. Eure Lichtschwert-Künste werden auf die Probe gestellt werden und ihr werdet in einer Welt voller Action und Spannung eintauchen.
Unser Turnier ist der perfekte Ort, um eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken des Lichtschwertkampfes zu erlernen. Mit jedem Kampf werdet ihr stärker und geschickter werden, bis ihr schließlich bereit seid, den Titel des Meisters zu erringen.
Doch Vorsicht! Der Weg zum Sieg ist hart und herausfordernd. Nur diejenigen, die sich wirklich bemühen und alles geben, werden am Ende triumphieren. Also meldet euch jetzt an und zeigt der Welt, was ihr drauf habt!
Lasst uns gemeinsam die Macht entfesseln und den Kampf um den Titel des Lichtschwert–Meisters beginnen.
Möge die Macht mit euch sein!
Sendung des SWR zur Lichtschwert-Meisterschaft 2023
Ergebnisse der 3. Offenen Deutschen Meisterschaft im Lichtschwertkampf 2024
Bilder der Lichschwertkampf Meisterschaft 2024
Regelwerk
Dieses Regelwerk soll einen fairen, sportlichen Lichtschwert-Wettkampf/Turnier unter gleichen Bedingungen garantieren. Großen Wert legen wir bei dem Lichtschwertkampf auf eine in diesem Sinne sportliche Haltung der Kontrahenten. Unsportliches Verhalten, übermäßige Härte oder betrügerische Absichten im Sinne des Regelwerkes der Offenen Lichtschwert Meisterschaft führen zum Ausschluss von der Lichtschwert Meisterschaft. Der Wettstreit dient ausdrücklich nicht der Zurschaustellung oder Verherrlichung von Gewalt!
Teilnehmen kann jeder/jede, der/die über ein eigenes Lichtschwert und die entsprechende Schutzausrüstung verfügt.
Eine Schutzausrüstung kann, soweit verfügbar, zur Verfügung gestellt werden. Bitte fragt diese bei der Anmeldung an! Ebenso muss der Haftungsausschluss des Veranstalters unterzeichnet werden.
Frauen, wie Männer sind auf diesem Turnier gleichberechtigte Kontrahenten.
Du findest hier alle Bestimmungen rund um die 4te. offizielle „Offene Deutsche Meisterschaft im Lichtschwertkampf“.
Hast Du Lust und bist entsprechend des Regelwerks gewappnet, so schreibe uns und melde Dich für die Lichtschwert Meisterschaft an.
Möge Dragaton auf Eurer Seite stehen!
Euer DGT-Team
Anmeldeformular für die Offene Lichtschwert Meisterschaft 2025
Termin: 10.08.2025
Terminliche Änderung vorbehalten

Das Regelwerk zur Lichtschwert-Meisterschaft
Terminologie
- Meisterschaft: Die Meisterschaft besteht aus der Qualifikation und dem Finale
- Qualifikation: Diese findet am Vormittag der Meisterschaft statt. Wir bitten um Pünktliches Erscheinen
- Finale: Hier werden die 8 Besten Kämpfer gegeneinander antreten
- Kämpfer: Frauen und Männer, die an dem Wettstreit teilnehmen
- Kampfrunde: Eine Kampfrunde besteht aus 3 Treffern, Finale 5
- Übertriebene Härte: Unnötig harte Handlungen, die zu Verletzungen des Gegners führen können
Disziplinen
Der Klassiker. Hier treten zwei Kombattanten oder Kombattantinnen gegeneinander an, die jeweils ein Lichtschwert führen. Dabei kann das Lichtschwert mit beiden oder mit nur einer Hand geführt werden. Die Längen der Lichtklingen sind nicht vorgeschrieben.
Kampfarena
Qualifikationsgruppen
Waffen
- Jedes Lichtschwert muss autonom leuchten und die bekannten Bewegungsgeräusche generieren. Autonom heißt, dass keine externe Stromversorgung zugelassen ist.
- Die Lichtklinge muss einen Durchmesser von 25mm plus/minus 3mm besitzen und aus Polycarbonat gefertigt sein.
- Ein Lichtschwert darf eine Länge (Griff plus Lichtklinge) von 80cm bis 100cm nicht unterschreiten. Das Minimalgewicht liegt bei 600 Gramm.
- Lichtschwerter dürfen keine scharfen Kanten (größer 2mm) besitzen. Darüber hinaus sind alle gefährlichen Eigenschaften zu entfernen, wie etwa Haken oder Spitzen. Sollten Mängel oder verletzungsträchtige Eigenschaften festgestellt, wird das Lichtschwert aus dem Turnier genommen.
- Generell sind alle Marken oder Typen aller Hersteller zugelassen, solange sie den Spezifikationen entsprechen und ordnungsmäßig und funktionstüchtig sind. Die Tauglichkeit der Lichtschwerter wird durch 3 vor Ort gelosten Teilnehmer überprüft. Auch hier werden Lichtschwerter, bei denen Mängel festgestellt werden vom Turnier entfernt.
Sollte eine Lichtklinge während eines Kampfes brechen oder erlöschen, so gilt diese Kampfrunde als verloren. Der Durchgang kann aber mit einem Ersatz weiter ausgetragen werden. Kann kein Ersatz in angemessener Zeit bereitgestellt werden, so gelten auch alle folgenden Kampfrunden des Kampfes als verloren. Ein defektes Lichtschwert darf nicht mehr zum Einsatz kommen.
Schutzausrüstung
Verpflichtende Schutzausrüstung
- Fechthelme (Zulassung 1600 N FIE) oder Helme mit vergleichbarem Schutz
- Gepolsterte Schutzhandschuhe
Empfohlene Schutzausrüstung
- Tiefschutz (Suspensorium)
- Elenbogenschützer
- Knieschützer
- Schulterschützer
- Brustschutz für Frauen
- Schutz für den Hinterkopf (Fechtmaske)
Nicht zugelassene Schutzausrüstung
- Motorradhelme
- Ungepolsterte Handschuhe
Sollte ein Teilnehmer, eine Teilnehmerin durch Verletzung eine Runde bzw. den gesamten Wettkampf nicht mehr bestreiten können, so wird er automatische vom gesamten Wettkampf ausscheiden. Kann ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin nach einer Verletzung noch am Wettkampf teilnehmen muss ggf. vom medizinischen Personal Vorort entschieden werden.
Körpertreffer und Punktevergabe
- Kopftreffer: 1 Punkte
- Torsotreffer: 1 Punkt
- Armtreffer: 1 Punkt
- Beintreffer: 1 Punkt
- Hand- oder Handgelenkstreffer: 0 Punkte
Nach jedem Treffer endet eine Kampfrunde. Die Kontrahenten gehen auseinander, sortieren sich und die nächste Kampfrunde beginnt. Wer in einer Kampfrunde zuerst 3 resp. 5 Treffer erzielt, hat die Kampfrunde gewonnen.
Erlaubt sind nur Schläge, keine Stiche. Jegliche Aktion, den Schritt des Gegners, der Gegnerin zu treffen, sind verboten. Das Greifen der eigenen oder feindlichen Lichtklinge gilt als Treffer an der eigenen Person.