Skip to main content
0

Das Grosse
Treffen

Das Fantasy Festival
Mittelalter, Gothic, Steampunk, Endzeit, Fantasy & LARP

Eines der größten Fantasy Festivals in Deutschland

Programmplan 2025

Das Grosse Treffen 2025

Hier findet ihr unseren Programmplan für das Große Treffen 2025.
Hier werden alle bereits zeitlich festgelegten Programmpunkte, Shows, Konzerte usw… aufgeführt.

Parallel dazu finden den ganzen Tag über Veranstaltungen auf der Kleinkunstbühne und den Marktständen statt (Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben) und verschiedene Walking Acts und Künstler werden auf dem ganzen Festivalgelände unterwegs sein.

Für unsere kleinen Besucher gibt es ganztägig immer wieder Unterhaltungsprogramme und abwechslungsreiche Aktionen.

Programmänderungen vorbehalten

Freitag 08.08.2025

12:00 Uhr

Markteröffnung

Die Tore zum Festival öffnen

13:30 Uhr – 15:00 Uhr

Freies Schwerttraining
Wo: Schlachtfeld

13:30 Uhr – 14:00 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

14:00 Uhr – 15:00 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

14:00 Uhr – 15:00 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

14:30  Uhr – 15:00 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Jugger Fight Regeln, Training, Spaß
Wo: Donnerkuppel

Nach einem Filmklassiker aus den späten 80er Kämpfen zwei gegnerische Gruppen mit primitiven Waffen darum, einen Ball in den Gegnerischen Korb zu legen. Die Waffen und Schutzausrüstung entsprechen dem Endzeit Genre in Mad Max Style.

Jugger ist ein taktischer und schneller Teamsport, der Elemente aus Fechten, Rugby und American Football vereint. Ziel des Spiels ist es, den Ball aus der Mitte zu erobern und ihn ins gegnerische Tor zu bringen, während man den eigenen Läufer beschützt. Der Einsatz von gepolsterten Waffen gehört ebenfalls zum Spiel.

15:30 Uhr – 16:00 Uhr

Der Zaubernede Pirat
Wo: Hafenbühne

16:30 Uhr – 17:00 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Spielldeyvel
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Spielldeyvel

18:00  Uhr – 18:30 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Manntra
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Manntra

20:15 Uhr – 21:00 Uhr

Fire & Fight
Wo: Donnerkuppel

Fire and Fight: Cage-Fights in der der Donnerkuppel.
Nach dem Motto: Zwei gehen rein, einer geht raus. Spektakuläre Show mit den Rotten Raptor.

21:00 Uhr – 22:00 Uhr

Stoned Henge
Wo: Endzeit Bühne

Konzert mit Stoned Henge

22:00 Uhr – 23:30 Uhr

Letzte Instanz
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Letzte Instanz

23:30 Uhr – 24:00 Uhr

Das Grosse Drachenfeuer mit den Pyro Hazards
Wo: Hauptbühne

Es wird eine spektakuläre Feuershow von den Pyro Hazards dargeboten, die das Publikum mit atemberaubenden Feuereffekten und Choreografien begeistern wird.

Samstag 09.08.2025

10:00 Uhr

Markteröffnung

Die Tore zum Festival öffnen

10:30 Uhr – 12:30 Uhr

Schwert Turnier
Wo: Schlachtfeld

Bei unseren Schwert-Turnier kämpfen mehrere Streiter nacheinander um Ruhm und Ehre. Ob die Kämpfer nun Schwert, Speer oder Dolch mit ins Duell nehmen ist uns gleich. Wichtig ist das es nur drei Dinge sind die man mit in den Kampf nehmen kann. So kann es sein das ein Speerträger mit Schild sich gegen zwei Dolche behaupten muss oder sich ein Langschwert, sich Kurzschwert und Schild stellen muss. Seht wie sich Klingen kreuzen und Schilde Schallen bei unserem Schwertkampfturnier.

12:00  Uhr – 12:45 Uhr

Angrivarii
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Angrivarii

13:00 Uhr – 13:30 Uhr

Das große Aufgebot

Großer Umzug der Lagerteilnehmer

14:00 Uhr – 15:00 Uhr

Feldschlacht um Wenuhatonga
Wo: Schlachtfeld

Bei dieser Challenge stellen sich die Gruppen der Anwärter der Herausforderung um die Herrschaft über Whenuatonga. Ziel ist es, bei einer Feldschlacht so viele Runden wie möglich zu gewinnen, um sich den Gesamtsieg zu erstreiten.

14:00 Uhr – 14:30 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

14:30 Uhr – 15:30 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

14:30 Uhr – 15:30 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

15:00  Uhr – 15:30 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

15:00  Uhr – 15:30 Uhr

SoulHikers
Wo: Hauptbühne

Konzert mit SoulHikers

15:30 Uhr – 16:30 Uhr

Tea Pot Race
Wo: Marktplatz

Das Teekannenrennen, auch bekannt als Teapot Race, ist ein aufregendes und unterhaltsames Rennen, bei dem ferngesteuerte Fahrzeuge mit einer Teekanne als Cockpit antreten. Die Teilnehmer müssen ihre kreativen Fähigkeiten einsetzen, um ihre Teapot Racer auf der Strecke zu navigieren und den Sieg zu erringen.

Wer daran teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen, muss sich allerdings die allgemeinen Bedingungen und Regeln des Steampunk Komitees halten. Nur teilnehmende Gruppen, Händler oder Künstler sind zur Teilnahme am “Teapot Race” berechtigt.
Wie diese aussehen, welche Preise zu gewinnen sind und wie die Punkte vergeben werden, erfahrt Ihr im Regelwerk zum „Teapot Race“. Ihr könnt Euch das Regelwerk online anschauen oder als PDF herunterladen. Habt Ihr Interesse, selbst Teilnehmer des Teapot Races zu werden, so schreibt uns.

Die Anmeldung für das Teapot Race findet Ihr hier: Anmeldung Teapot Race

15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Jugger-Fight
Wo: Donnerkuppel

Nach einem Filmklassiker aus den späten 80er Kämpfen zwei gegnerische Gruppen mit primitiven Waffen darum, einen Ball in den Gegnerischen Korb zu legen. Die Waffen und Schutzausrüstung entsprechen dem Endzeit Genre in Mad Max Style.

Jugger ist ein taktischer und schneller Teamsport, der Elemente aus Fechten, Rugby und American Football vereint. Ziel des Spiels ist es, den Ball aus der Mitte zu erobern und ihn ins gegnerische Tor zu bringen, während man den eigenen Läufer beschützt. Der Einsatz von gepolsterten Waffen gehört ebenfalls zum Spiel.

16:00 Uhr – 16:30 Uhr

Der Zaubernde Pirat
Wo: Hafenbühne

16:30 Uhr – 17:00 Uhr

Schwertduell Finale
Wo: Donnerkuppel

Das Finale des Schwert Turniers

17:00 Uhr – 17:30 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

17:00 Uhr – 18:30 Uhr

Ganaim
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Ganaim

17:30 Uhr – 18:30 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

17:30 Uhr – 18:30 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

18:30  Uhr – 19:00 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

19:00 Uhr – 19:30 Uhr

DGT Kostüm Contest
Wo: Hauptbühne

Die besten Spaß-Kostüme – egal aus welchem Genre – können am DGT-Kostüm-Contest 2025 teilnehmen, ob Lagernde oder Gäste. Bewertet werden der Auftritt und das Entertainment. Alle Gäste des DGT können an diesem Fun-Event teilnehmen und sich feiern lassen. Die Zuschauer sind die Jury.

Teilnehmer treffen sich bitte 30 Min. vor der Veranstaltung am Merch-Stand an der Hauptbühne.
Maximal 8 Teilnehmer

19:30 Uhr – 20:30 Uhr

Nathanael
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Nathanael

20:15 Uhr – 21:00 Uhr

Fire & Fight
Wo: Donnerkuppel

Fire and Fight: Cage-Fights in der der Donnerkuppel.
Nach dem Motto: Zwei gehen rein, einer geht raus. Spektakuläre Show mit den Rotten Raptor.

21:00 Uhr – 22:00 Uhr

MegaBosch
Wo: Endzeit Bühne

Konzert mit den Die Rockstars der Apokalypse

21:30 Uhr – 22:00 Uhr

Überraschung
Wo: Hauptbühne

22:00 Uhr – 23:30 Uhr

Warkings
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Warkings

23:30 Uhr – 00:00 Uhr

Das Grosse Drachenfeuer mit den Pyro Hazards
Wo: Hauptbühne

Es wird eine spektakuläre Feuershow von den Pyro Hazards dargeboten, die das Publikum mit atemberaubenden Feuereffekten und Choreografien begeistern wird.

Sonntag 10.08.2025

11:00 Uhr

Markteröffnung

Die Tore zum Festival öffnen

11:30 Uhr – 13:00 Uhr

Lichtschwert Qualifikation
Wo: Schlachtfeld

Seit fast 50 Jahren kennen wir alle nun Lichtschwerter – und bereits zum 4. Mal wird auf dem DGT die offizielle deutsche Meisterschaft ausgetragen. Verschiedene Kontrahenten treten hier mit ihren Lichtschwertern gegeneinander an, um den Besten unter sich zu ermitteln. Zunächst in der Qualifikation am Vormittag, dann am Nachmittag im Finale der besten 8 in der Donnerkuppel.

Die Anmeldung für die Lichtschwert Meisterschaft gibt es hier: Anmeldung Lichtschwert Meisterschaft

11:30 Uhr – 13:00 Uhr

Pre-Judge für den DGT- Cosplay Wettbewerb
Wo: Hauptbühne

Die besten Cosplayer sind aufgerufen, ihre aufwendigen Kostüme zu präsentieren – egal aus welchem Genre. Jeder Gast kann sich hier einschreiben lassen. Bewertet werden die Detailtreue des Kostüms, die Bewegungen und die Darstellung der Rolle. Ebenso fließt der Eigenanteil an der Herstellung des Kostüms in die Bewertung ein. Erfahrene Cosplayer und Zuschauer übernehmen die Jury.

Teilnehmer treffen sich am Sonntag nach dem großen Aufgebot am Merch-Stand an der Hauptbühne.
Max. Teilnehmerzahl: 20

13:00 Uhr – 13:30 Uhr

Das große Aufgebot

Großer Umzug der Lager-Teilnehmer

14:00  Uhr – 14:45 Uhr

SoulHikers
Wo: Hauptbühne

Konzert mit SoulHikers

14:00 Uhr – 14:30 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

14:30 Uhr – 15:30 Uhr

DGT-Cosplay Wettbewerb inkl. Siegerehrung
Wo: Hauptbühne

Die besten Cosplayer sind aufgerufen, ihre aufwendigen Kostüme zu präsentieren – egal aus welchem Genre. Jeder Gast kann sich hier einschreiben lassen. Bewertet werden die Detailtreue des Kostüms, die Bewegungen und die Darstellung der Rolle. Ebenso fließt der Eigenanteil an der Herstellung des Kostüms in die Bewertung ein. Erfahrene Cosplayer und Zuschauer übernehmen die Jury.

Teilnehmer treffen sich am Sonntag nach dem großen Aufgebot am Merch-Stand an der Hauptbühne.
Max. Teilnehmerzahl: 

14:30 Uhr – 16:30 Uhr

Jugger-Fight inkl. Turnier Siegerehrung
Wo: Schlachtfeld

Nach einem Filmklassiker aus den späten 80er Kämpfen zwei gegnerische Gruppen mit primitiven Waffen darum, einen Ball in den Gegnerischen Korb zu legen. Die Waffen und Schutzausrüstung entsprechen dem Endzeit Genre in Mad Max Style.

Jugger ist ein taktischer und schneller Teamsport, der Elemente aus Fechten, Rugby und American Football vereint. Ziel des Spiels ist es, den Ball aus der Mitte zu erobern und ihn ins gegnerische Tor zu bringen, während man den eigenen Läufer beschützt. Der Einsatz von gepolsterten Waffen gehört ebenfalls zum Spiel.

14:30 Uhr – 15:30 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

14:30 Uhr – 15:30 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

15:00  Uhr – 15:30 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

15:30 Uhr – 16:30 Uhr

Tea Pot Race
Wo: Marktplatz

Das Teekannenrennen, auch bekannt als Teapot Race, ist ein aufregendes und unterhaltsames Rennen, bei dem ferngesteuerte Fahrzeuge mit einer Teekanne als Cockpit antreten. Die Teilnehmer müssen ihre kreativen Fähigkeiten einsetzen, um ihre Teapot Racer auf der Strecke zu navigieren und den Sieg zu erringen.

Wer daran teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen, muss sich allerdings die allgemeinen Bedingungen und Regeln des Steampunk Komitees halten. Nur teilnehmende Gruppen, Händler oder Künstler sind zur Teilnahme am “Teapot Race” berechtigt.
Wie diese aussehen, welche Preise zu gewinnen sind und wie die Punkte vergeben werden, erfahrt Ihr im Regelwerk zum „Teapot Race“. Ihr könnt Euch das Regelwerk online anschauen oder als PDF herunterladen. Habt Ihr Interesse, selbst Teilnehmer des Teapot Races zu werden, so schreibt uns.

Die Anmeldung für das Teapot Race findet Ihr hier: Anmeldung Teapot Race

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Cantus Levitas
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Cantus Levitas

16:00 Uhr – 16:30 Uhr

Der Zaubernde Pirat
Wo: Hafenbühne

17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Lichtschwert Meisterschaft inkl. Siegerehrung
Wo: Donnerkuppel

Seit fast 50 Jahren kennen wir alle nun Lichtschwerter – und bereits zum 4. Mal wird auf dem DGT die offizielle deutsche Meisterschaft ausgetragen. Verschiedene Kontrahenten treten hier mit ihren Lichtschwertern gegeneinander an, um den Besten unter sich zu ermitteln. Zunächst in der Qualifikation am Vormittag, dann am Nachmittag im Finale der besten 8 in der Donnerkuppel.

Die Anmeldung für die Lichtschwert Meisterschaft gibt es hier: Anmeldung Lichtschwert Meisterschaft

17:00 Uhr – 17:30 Uhr

Geschichten vom Klabautermann
Wo: Hafenbühne

17:30 Uhr – 18:30 Uhr

Helden Akademie
Wo: Kleinkunstbühne

Ob mit Schwert, Schild oder Speer – hier wird beigebracht, gemeinsam eine Übermacht durch Geschick und Taktik zu überwinden und siegreich zu sein. Hier lernen die Kleinen, wie man mit dem Handwerkszeug der Helden richtig umgeht.

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 10 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

17:30 Uhr – 18:30 Uhr

Piratenausbildung
Wo: Hafenbühne

Ob Taue einholen, Deck schrubben oder Säbel rasseln – hier lernen die Kinder alles, was sie fürs Piratenleben brauchen. Achtung, Suchtgefahr! 🙂

Dauer: ca. 45 bis 60 Min.
Mindestalter: 8 Jahre
Veranstaltungspunkt ohne Eltern

18:30  Uhr – 19:00 Uhr

Sintram der Barde
Wo: Hafenbühne

Piraten Shanty

18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Waldkauz
Wo: Hauptbühne

Konzert mit Waldkauz

ganztägige Acts

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Kinder Unterhaltungs-
programm

Ganztägig immer wieder Unterhaltungsprogramme und abwechslungsreiche Aktionen für Kinder

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Tee Duell

Beim Steampunk Tee-Duell können ganze Fehden endgültig beendet werden. Nur wer es schafft mit ruhiger Hand dem Gegenüber Paroli zu bieten wird diesen Vornehmen Wettstreit für sich entscheiden können. Ein Duell kann von jeder Person (Besucher/Gast/Lagernde) und zu jeder Zeit bestritten werden.

Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Swiss Witcher

Der beeindruckende Swiss Witcher wird auf dem Festivalgelände unterwegs sein und für Fotos, Selfies oder zum Bestaunen zur Verfügung stehen.

Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Güstaf & Smoky 41

Ein geheimnisvoller Steampunk Walking Act. Nicht ganz in der Gegenwart – Aber bestimmt nicht von Gestern.

Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Walk Art Connar

Walking Act mit märchenhaften Kostüm-Kreationen

Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

RaptoRex mit Drache Arogh und Rubin

Der rauchspeiende Drache Arogh ein Walking Act mit 4m Länge und einer Gesamthöhe von 3,5m und der kleine neugierige Drache Rubin

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Star Wars Cosplay

Die German Garrison der 501st Legion wird auf dem Festivalgelände unterwegs sein.

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Steam Woric

Kinderunterhaltung mit ferngesteuerten Fahrzeugen “In 80 Tagen um die Welt”
Steampunk Geräte und Maschinen

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

Frank der Pirat (Bayerns’s Captain Jack)

Frank der Pirat ist der bayrische Cäptain Jack: Er begeistert als
Zauberer und Kinderentertainer und bietet Comedy, Zauberei, Walking Act
und Ballonfiguren

Freitag 08.08.
Samstag 09.08.
Sonntag 10.08.

viele weitere Walking Acts und spontane Acts und Events

Programmänderungen vorbehalten

Wir danken unseren Sponsoren!

Möchten auch Sie das Fantasy Festival DGT als Sponsor unterstützen, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt